teilen, tauschen und wiederverwenden
- Flohmärkte, KostNixMärkte (Kost-Nix- Läden, Bring mich, nimm mich! uvm) was mache ich mit den vielen Sachen die bei mir schon herumliegen und noch wiederverwendbar sind, diese Fragen stellen sich schon viele – eine Lösung wäre die Durchführung von öffentlich beworbenen und zugänglichen Flohmärkten und KostNixMärkten. Hier werden Möglichkeiten geboten um zu tauschen, verschenken oder zu verkaufen und auch zu netten Gesprächen zu kommen. (Schaffung von Second-Hand-Läden als langfristige Maßnahme).
- offene Bücherschrank – gelesen und dann zuhause in einen schon überbordenden Bücherregal gestellt – wer kennt das nicht. Warum nicht gelesene Bücher in einen offenen Bücherschränke stellen um dann dort feststellen zu können, welche interessante Bücher dort zum (einmaligen) Lesen zu finden sind. Mit dem Nebeneffekt sich Bücher und Regale einzusparen!
- Tauschmärkte, Tauschbörsen, Tauschkreise (Linz, wir gemeinsam) oder Tauschpartys (Kleidertausch)– gemeinsam mit FreundInnen, Nachbarinnen zu reden und zu tauschen
- „Nutzen statt Besitzen“- Initiativen fördern und gründen
- upgraden von Fahrrädern – von check my bike über do it yourself bis hin zu pimp my bike uvm. u.a. durch Gestaltung eines Lehrgangs bzw. Workshops, diese werden u.a. angeboten von bikekitchen Linz, Verein VEZUV, rostige Esel, Bikerei, b7 Fahrradzentrum
Termine und Orte von zahlreichen RE-Initiativen finden Sie u.a. hier