Tipps für eine ökologische An- und Abreise zu Veranstaltungen – klimafreundlich mobil!
Es gibt zahlreiche und spannende Möglichkeiten für eine nachhaltige Mobilität – nachstehend sind einige Verlinkungen/Tipps zu interessanten Seiten gelistet (die Liste ist nicht vollständig!)
öffentlicher Personennahverkehr – BUS, BAHN und andere Verkehrsmittel finden Sie unter:
- ÖBB
- Westbahn
- LILO
- Stern & Haferl (Vorchdorfer Bahn, Gmundner Bahn, Attersee Bahn)
- Salzburger Lokalbahn
- POSTBUS
- Flixbus
- IG der österreichischen Verkehrsverbünde
- Fernbusse (internationale Buslinien)
- ÖBB Intercitybus
- Regiojet
- Linie Wels
- Linz Linien
- Donauschiffahrt Wurm+Köck
Kostengünstig Bahn fahren (Stand 1.8.2019)
- Einfach-Raus-Ticket (€ 34 für 2 Personen bis € 46 für 5 Personen )
- Einfach-Raus-Radticket (€ 43 für 2 Personen bis € 55 für 5 Personen)
- Gruppenticket
- Sparschiene Österreich
- Sommerticket ÖBB (bitte beachten – es gibt laufende Änderungen)
- SommerHit-Ticket Westbahn (bitte beachten – es gibt laufendende Änderungen
- 1 Jahr gültig: ÖSTERREICHCARD ÖBB und VORTEILSCARD ÖBB, Jahreskarten der WESTbahn
- mit Klappräder/Falträder unterwegs? – dann können diese mit der ÖBB bzw. mit der WESTbahn gratis mitgenommen werden (auch in vielen Bussen und Straßenbahnen möglich)
- Tarife für die Fahrradmitnahme finden sie bei der ÖBB und Westbahn
weitere Tipps für kostengünstiges Anreisen in OÖ
- Alle Personen im Alter von 15 – 21 Jahren bekommen in OÖ mit einem (Lichtbild)Ausweis eine OÖVV-Fahrpreisermäßigung von 50 % Ermäßigung.
- JUGEND TICKET NETZ Das Jugendticket Netz für SchülerInnen und Lehrlinge in OÖ gilt für beliebig viele Fahrten auf allen OÖVV Linien im oö. Verbundraum von 1. September des Jahres bis zum 31. August des Folgejahres. Ist gültig für junge Menschen unter 24 Jahre und kostet 70 Euro!
Fahrpläne, Routenplaner uvm. online zu sehen bzw. zum downloaden
- Fahrplan Download OÖVV
- Fahrplan-Applikationen für ihre Homepage (herunterladen und mit der gewünschten Haltestelle (beim Veranstaltungsort) versehen)
- Fahrplan ÖBB/Scotty
- wegfinder
- VOR AnachB
- Salzburg Verkehr
- Bahn- und Busfahrpläne für Europa
Fahrradinitiativen/Fahrradprojekte
- Radlobby
- ARGUS
- RADschlag
- Fahrradportal
- european cyclist´s foundation
- critical mass
- bikekitchen Linz
- bikekitchen Wels
- Radamt Ottensheim
Radlcheck
Radlobbies in Oberösterreich
- Radlobby Linz, Radlobby Leonding, Radlobby Ried i. Innkreis, Radlobby Krenglbach, Radlobby Steyregg, Radlobby Enns, Radlobby UWE, Radlobby Aist, Radlobby Steyr, Welser Radler
Verlinkungen zur Radlkarten und Wanderkarten
- Radwege in Oberösterreich
- Radwege in Österreich
- Velo-Touring
- (Haupt)wanderwege
- Wandern am Donausteig
- Wanderkarten von Oberösterreich
- Berechnung der Radstrecke
Fahrradroutenrechner
Shared Space/Begegnungszonen/FußgängerInnen
———————————————————————————–
Mitfahrbörsen (Stand 1.8.2019)
- BlaBlaCar ( früher u.a.: Mitfahrgelegenheit, Mitfahrzentrale)
- Mitfahrbörse Österreich (auf Facebook)
- Mitfahrbörse VOR
- Campano
- Mitfahrbörse Salzkammergut
- Flinc (eingestellt in der Leaderregion Donau-Böhmerwald und Traun4tler Alpenvorland)
- Fahrgemeinsam (eingestellt 23.6.2019)
- Foahst mit
- Mitfahrbörse Salzkammergut
Automobilität
- VCÖ, VCD, VCS
- eurosolar (Elektromobilität)
- Autoumweltliste Schweiz
- FahrSparrechner (Deutschland)
- Spritspartipps VCD
- Carsharing
- carsharing24/7 (?)
E-Car sharing in OÖ
- zahlreiche E-Car sharing AnbieterInnen in Gemeinden finden sie hier
- nähere Informationen zu Carsharing in Österreich sind auf der Seite von klimaaktiv zu finden
- CLIMATE AUSTRIA (CO2-Kompensation)
- atmosfair (CO2 Kompensation)
- myclimate (CO2-Kompensation)
- NatureFund (CO2-Kompensation)
CO2 Mobilitätsrechner
nähere Information zur Mobilität bzw. Mobilitätsberatung erhalten Sie vom Klimabündnis Oberösterreichs u.a. von der FahrRad Beratung OÖ
weitere nähere Beschreibungen
weitere Informationen zur Mobilität auf der KlimaKultur-Homepage: Beispiele von Fahrplänen für öffentliche Verkehrsmittel (OÖVV ) zum testen.