Warum KlimaKultur?
Die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils ist eine Frage der Kultur – und gleichzeitig unerlässlich zur Erreichung der globalen Klimaziele: Wir wollen einen Beitrag leisten, den klimafreundlichen Lebensstil positiv zu besetzen, seine vielfältigen Zugänge aufzuzeigen und erfahrbar zu machen.
Was ist KlimaKultur?
Das Programm „KlimaKultur“ wurde im Jahr 2005 vom Klimabündnis OÖ mit Unterstützung des Landes OÖ ins Leben gerufen. Die Verknüpfung der großen Lebensbereiche Klima und Kultur hat sich seither als besonders kreativ und innovativ erwiesen – zahlreiche Aktionen, Projekte und Ideen wurden seither ausprobiert, verfeinert und geteilt.
Was bietet KlimaKultur?
- Plattform für nachhaltigen Lebensstil
- Onlinekalender für klimafreundliche Veranstaltungen in OÖ
- Mediathek: Filmverleih und Buchempfehlungen
- Denkbares: Wir haben über die Jahre einen großen Pool an Veranstaltungsideen, Best-Practice-Beispielen und Kontakten aufgebaut und macht diesen – sortiert nach Lebensbereichen – hier für alle Interessierten zugänglich.
- Kooperationen: Wir kooperieren mit zahlreichen Initiativen aus dem Kultur-, Sozial- und Nachhaltigkeitsbereich, um den klimafreundlichen Ansatz über die gemeinsame Praxis erleb- und nachahmbar zu machen.
- Wissensvermittlung in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wie dem Wissensturm
- Wanderungen: Die „Geh.Zeiten“ verknüpfen sanfte Mobilität und sozial-integrativem Austausch mit entschleunigendem Naturerlebnis.