AKTIONSIDEEN
- REPARIEREN STATT WEGWERFEN: REPAIR-CAFÉ
Repair Cafés sind Treffen, bei denen die Teilnehmenden alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. Oftmals finden sich in jeder Gemeinde pensionierte Elektriker oder handwerklich geschickte AsylwerberInnen, die gerne bei der Sache sind und elektrische Geräte, Spielzeug uvm. in Stand setzen. Einzige Regel: Es werden nur Gegenstände repariert, die man alleine hin- und wieder wegtragen kann. Gleich ein Hinweis auf uns bekannte Repair Cafes in OÖ. Kontakte und Tipps für die Wiederverwendbarkeit gibt’s im Reparaturführer OÖ bzw. in den 25 ReVital-Shops .
- AUS ALT MACH NEU: NÄHKÜCHE
Eine Nähküche bzw. ein Nähcafé ist ein Treffen, bei dem Nähkundige bzw. –begeisterte anderen dabei helfen, ihre ausgetragenen, verwaschenen oder löchrigen Kleidungsstücke in schöne, persönliche Einzelstücke zu verwandeln. Versuchen Sie auch Senioren- und Flüchtlingsheime aktiv einzubinden: So kann ein generationsübergreifender, interkultureller Tag entstehen, der allen in guter Erinnerung bleibt.
- TAUSCHE KLEIDER: Nach dem Motto „Ohne Kohle zur neuen Garderobe“ können bei einer Kleidertauschparty ehemalige Lieblingskleidungsstücke mit Anwesenden getauscht werden – und damit frischer Wind in die Garderoben gebracht werden.
- TEILE DAS WERKZEUG: Obwohl wir sie sehr selten brauchen, besitzen die meisten von uns eine Bohrmaschine: Durchschnittlich verwenden wir den Bohrer gar nur 13 Minuten lang – und zwar im gesamten Leben. Grund genug, Werkzeuge wie diese unserem Freundeskreis oder in der Nachbarschaft zu verborgen. Starten Sie einen Aufruf für einen „Ausborge-Basar“ oder kooperieren Sie mit dem örtlichen Siedlerverein.
weitere Aktionsideen zu tauschen, teilen, wiederverwerten u.v.m
Tipps und Links rund um´s Reparieren und Wiederverwenden
- Was brauche ich für ein Repair-Cafe (LEITFADEN Salzburg)
- Infobroschüre Repair-Cafe (Land OÖ)
- RepaNet-Webinare vermitteln 2022 vielfältiges Know-How
- Organisiere Deine eigene Kleidertauschparty
allgemeine Förderungen rund um das Reparieren
- Reparaturbonus (österrreichweit) – Betriebe: https://www.reparaturfuehrer.at
- Förderungen Land OÖ – Reparatur-, Recycling- und Wiederverwendungsinitiativen