Die MOBILITYFAIR, Österreichs erste Erlebnismesse für nachhaltige Mobilität findet von 29. bis 31. Mai 2015 in Wels statt. Das Klimabündnis Oberösterreich als Veranstalter bringt während dieser drei Tage ExpertInnen, Unternehmen und KonsumentInnen zusammen, um sanfte Mobilität zu präsentieren und natürlich auch zu testen. Die Themenpalette reicht dabei von A wie altersgerechter Mobilität bis Z wie Zukunft.
Die Messestadt Wels wird am letzten Maiwochenende zum Mekka für all jene, die neugierig sind auf nachhaltige Mobilität. Der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz: E-Bikes, Segways, E-Karts, Elektro-Autos, E-Tandems und viele andere Fortbewegungsmittel stehen für Testfahrten bereit. Bei der dreitägigen Messe geht es nicht nur um Alltagsmobilität, sondern auch um Barrierefreiheit und Reisen. Groß geschrieben wird auf der Messe das Thema Vernetzung, schließlich geht Mobilität uns alle an und alle haben auch die negativen Folgen, die Verkehr nach sich ziehen kann, zu tragen. Positiv ist, dass Mobilität schon längst kein Synonym mehr für den klassischen motorisierten Individualverkehr ist. Auto-Teilen (Carsharing) etwa ist nicht nur in Mode, es ist ein Trend, der sich immer mehr durchsetzt in Stadt und Land.
Messeprogramm
Erster Messetag ist Freitag, 29.5.2015, der Tag der Generationen, der ein spannendes Programm (Geocaching, Worshops für SchülerInnen, Parkour-Workshop, E-Kart-Challenge,…) speziell für ein jugendliches Publikum beinhaltet. Ebenfalls am Freitag wird die Messe durch Bundesminister Alois Stöger, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, ÖBB-Chef Christian Kern und Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds Österreich um 13 Uhr eröffnet. Danach diskutieren die Ehrengäste in einem Mobilosophikum über „Die Zukunft der Mobilität“. Anschließend folgt ein Symposium zu den Themen „Gehen, Mikro-ÖV und Carsharing“. Am Abend verbinden sich Klima und Kultur beim Improtheater und Radkultfilmen im Welser Medienkulturhaus.
Während der gesamten drei Messetage gibt es eine Kinderbetreuung, einen Radcheck und Radcodierung. Weiters können MessebesucherInnen bei der E-Kart-Challenge ihr Fahrgeschick üben oder sich einem verkehrspsychologischen Test unterziehen. Auch vertreten auf der Messe ist die dänische Botschaft. Dänemark gilt ja als Musterland für Radverkehr und bereichert die MOBILITYFAIR daher mit einer Fahrradausstellung. Ein Höhepunkt ist auch das Tesla Taxi.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der RadlerInnen. Ein Radbazar, ein betriebliches Vernetzungstreffen inklusive Betriebeauszeichnung durch Landesrat Rudi Anschober, eine atemberaubende Radshow des Extremsportlers Tom Öhler, eine Fesch-am-Rad-Tour durch Wels sowie ein Radslam (Poetry Slam) stehen auf dem Programm. Das Mobilosophikum an diesem Tag trägt den Titel: „Elektromobilität: Hype oder Revolution?“.
Der Sonntag gehört den Familien: Helmi, der kleine Sicherheitsexperte mit seinem großen rot-weiß-roten Helm, tritt auf, Drahtesel werden gesegnet und zu Mittag gibt es ein gemütliches Familienpicknick im Volksgarten und eine Schnitzeljagd. Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl wird bei dieser Gelegenheit der MOBILITYFAIR einen Besuch abstatten. Im sonntäglichen Mobilosophikum geht es um den alltagstauglichen Radverkehr für Familien.
Das Klimabündnis Oberösterreich führt die Veranstaltung als Green Event durch. Das heißt, dass das Großereignis MOBILITYFAIR so umweltfreundlich, so „grün“ wie möglich über die Bühne geht. Deshalb geben wir schon vor der Messe Tipps für einen umweltschonenden Messebesuch und empfehlen eine Anreise mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Genauere Infos finden Sie unter http://mobilityfair.at/besucherinnen/anreise/
Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch!