Tipps für eine ökologische An- und Abreise zu Veranstaltungen
Es gibt zahlreiche und spannende Möglichkeiten für eine nachhaltige Mobilität – nachstehend sind einige Verlinkungen/Tipps zu interessanten Seiten gelistet (die Liste ist nicht vollständig!)
Wahl des Veranstaltungsort – Erreichbarkeit von der Mehrzahl der Besucherinnen zu Fuß bzw. mit dem Rad erreichbar sind! Schaffung von Anreizen zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren: —————————————1) GEHEN
- Angabe von Weglängen und Gehzeiten (auch in Vergleich)
- Wohlfühlmöglichenkeiten:
- Massage
- Chilloutzone – mal Füße hochlegen
- Abgabestellen für Rucksäcke und Kleidungsstücke
- Duschmöglichkeiten
- Belohnungen für Wanderer (Nachweis durch apps, die die Länge und Zeit darstellen)
- die größte Gruppe erhält ein Fass Bier oder Apfelsaft bzw. Most
- Müsliriegel, Obst – bzw. eine gesunde Jause (u.a. ev. km-abhängig für Wanderer und RadfahrerInnen)
- weitere Belohnungssysteme die auch für RadfahrerInnen und öffentliche Verkehrsmittel nutzbar sind sieh hier
- Motivationen durch kreative Wortfindungen – GEHspräche, GEHnuss, GEHwinn u.a.
- GEHSICHERHEIT
- Hinweis auf die Nutzung auf Leuchtbänder und Reflektoren fürs Hingehen und nach Hause gehen (Reflektoren als Give Away)
- Achten sie auf eine gute und energiesparende Beleuchtung der Gehwege!
- noch interessantes zu Shared Space/Begegnungszonen/FußgängerInnen
2) RADFAHREN
- Angabe von Weglängen und Fahrzeiten aus unterschiedlichsten Anreiseorten
- Radreparaturen und Radservice für Veranstaltungen
- regionale die auch über Gemeindegrenzen hinaus einen Radlcheck anbieten – Radlchecks werden zum Teil von der Klimarettung OÖ gefördert.
- B7 Fahrradzentrum Linz
- Zum rostigen Esel Linz
- Bikerei Wels
- bitte wenden Sie sich vorab an die örtlichen Radlhändler und fragen sie nach betreffend eines mobilen Radlchecks
- mobiles Fahrradservicestation, die Möglichkeit vor Ort sein Rad aufzupumpen und zu reparierenmobile Radabstellanlagen: – viele Gemeinden bieten mobile Radabstellanlagen an u.a. die Stadt Linz.
- regionale die auch über Gemeindegrenzen hinaus einen Radlcheck anbieten – Radlchecks werden zum Teil von der Klimarettung OÖ gefördert.
- Förderungen von Radabstellanlagen beim Land OÖ bitte erkundigen, Fahrradständer zum ausborgen: Radmodellregion Wels-Umland und Linz
- mobile Fahrradgarderobe, Fahrradbekleidung, Radltaschen und Fahrrad können dort abgegeben werden und werden kontroliert
- lustvolle Rahmenprogramm für RadfahrerInnen (Wettbewerbe und Kunstprojekte)
- bikepolo
- AlleyCad (Schnitzeljagd)
- Stillstand (Langsamfahrwettbewerb)
- bikekitchen – Selbstreparatur und kreative Radgestaltung (sind freiwillige Initiative ab) bikekitchen Linz
- Fahrradmalaktionen
- bitte beachten: KlimaAktiv-Förderungen können sich laufend ändern, bitte deshalb immer wieder einen Blick auf klimaaktiv mobil werfen
LASTENRAD
- Lastenradeinsatz bei Veranstaltungen u.v.m.
- Förderungsoffensive „Elektro-Fahrräder und Transporträder“
- Förderung Lastenräder der Stadt Linz
- ein privater Tipp von uns : Job-Rad statt Dienstauto! – mit steuerlichen Begünstigungen
Durchführung von Lastenradtransporten bzw. Entlehnung von Lastenrädern
- Tempo Radbotinnen
- Veloteam (Linz)
- Lastenradverleih Linz (Stadt Linz, rostiger Esel, GerRad)
- Braunau mobil
- Radmodellregion Wels Umland
RADVERLEIH u.a.
- Next bike
- Citybike Linz
- Movelo
- Kaloveo
- Donautouristik
- e-scouter Verleih in Linz und Wels
Kontakte zu Radlobbies in Oberösterreich (Tipps und Tricks)
- Radlobby OÖ, Radlobby Linz, Radlobby Leonding, Radlobby Ried i. Innkreis, Radlobby Krenglbach, Radlobby Marchtrenk, Radlobby Steyregg, Radlobby Enns, Radlobby Aist, Radlobby Urfahr West, Radlobby Steyr, Radlobby Bad Hall, Welser Radler
Verlinkungen zur Radlkarten und Wanderkarten
- Radwege in Oberösterreich
- Radwege in Österreich
- (Haupt)wanderwege
- Wandern am Donausteig
- Wanderkarten von Oberösterreich
- Velo-Touring
- Komoot
- outdoor aktive
- app alpenvereinaktiv.com und Naturfreunde Tourenportal
Weglängenberechnungen Rad und Gehen
3) ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR
- VerkehrsanbieterInnen:
in vielen Regionen/Gemeinden werden an Wochenenden Nachtbusse angeboten! Informationen sind hier immer in Gemeindeämtern zu finden
alle öffentlichen Verbindungen/Linien in Oberösterreich sind auf der homepage des OÖVV zu finden!
- kostengünstig Bahn fahren (Stand 1.1.2021) (bitte beachten, dass es hier laufende Änderungen gibt)
- Einfach-Raus-Ticket (€ 35 für 2 Personen bis € 47 für 5 Personen )
- Einfach-Raus-Radticket (€ 44 für 2 Personen bis € 56 für 5 Personen)
- Gruppenticket
- Sparschiene Österreich
- Sparschiene Europa
- Sommerticket ÖBB
- SommerHit-Ticket Westbahn
- 1 Jahr gültig: ÖSTERREICHCARD ÖBB und VORTEILSCARD ÖBB, Jahreskarten der WESTbahn
- Seniorentickets bei WESTaktiv und ÖBB (zeitlich begrenzt und unterschiedlich)
- mit Klappräder/Falträder unterwegs? – dann können diese mit der ÖBB bzw. mit der WESTbahn gratis mitgenommen werden (auch in vielen Bussen und Straßenbahnen möglich)
- Tarife für die Fahrradmitnahme bei der ÖBB und Westbahn
- Achtung: neues Abrechnungssystem der ÖBB – günstigere Tarife für online und Frühbucher!
- Tipps für die kostengünstige Anreise mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in OÖ (Bus, Bahn und städtische Linien)
- Freizeit-Ticket OÖ – Bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder unter 15 Jahren fahren um 24,90 Euro einen Tag lang mit Bus und Nah- und Regionalzügen durch den gesamten Verbundraum Oberösterreich.
- Alle Personen im Alter von 15 – 21 Jahren bekommen in OÖ mit einem (Lichtbild)Ausweis eine OÖVV-Fahrpreisermäßigung von 50 % Ermäßigung.
- JUGENDTICKET NETZ Das Jugendticket Netz für SchülerInnen und Lehrlinge in OÖ gilt für beliebig viele Fahrten auf allen OÖVV Linien im oö. Verbundraum von 1. September des Jahres bis zum 31. August des Folgejahres. Abhängig von der Familienbeihilfenbezug gültig für junge Menschen unter 24 Jahren.
- Fahrplan und die Möglichkeit (auch internationale)Tickets zu kaufen
- Fahrplan ÖBB/Scotty (auch als APP)
- Trainline (Europaweit – Auswahl der günstigsten Anreise)
- Deutsche Bahn mit Sparpreis-Finder
- B-Europe (mit dem Zug durch Europa reisen)
- Bahn- und Busfahrpläne für Europa
- Salzburg Verkehr
- checkMyBus (international)
- Das Fernbus Portal (international)
- Fahrpläne online zum downloaden
- Fahrplan Download OÖVV
- OÖVV Fahrplan-Applikationen für ihre Homepage (herunterladen und mit der gewünschten Haltestelle (beim Veranstaltungsort) versehen)
- Wegfinder (auch als APP)
- AnachB (auch als APP)
- OÖVV INFO APP
- QR Code – Fahrpläne auf dem Handy
Anreize/Belohnung für eine umweltfreudliche Anreise mit Bus/Bahn oder Fahrrad
- ermäßigter Eintritt bei der Veranstaltung
- Gratisgetränk für die Anreise
- Fairtradeschokolade, Bio-Müsliriegel, Bio-Obst
- Gutschein für Ermäßigten Eintritt (Kultur, Museum etc) bzw. für ökologische Produkte von Sponsorinnen
- Verlosung von OÖVV-Tickets, Einfach-Raus-Tickets etc.
- gratis Radlservice (siehe oben)
4) umweltfreundlich mit dem Auto!
Mitfahrbörsen und Carsharing- foahstmit.at
- Mitfahrzentrale
- Mitfahrbörse Österreich (auf Facebook)
- Mitfahrbörse Salzkammergut
- Fahrgemeinsam (eingestellt mit Juni 2019)
- carsharing24/7(eingestellt mit Juni 2019)
- BlaBlaCar
- Flinc (Leaderregionen Donau-Böhmerwald und Traun4tler Alpenvorland – ist eingestellt)
E-Car sharing in OÖ
- zahlreiche E-Car sharing AnbieterInnen in Gemeinden sind hier zu finden
- nähere Informationen zu Carsharing in Österreich sind auf der Seite von klimaaktiv zu finden
Shuttledienste
- lokale Initiativen und Vereine die über Busse verfügen (z.B.: Feuerwehr, Fußballvereine (allgemein Vereins- bzw. Mannschaftsbusse)
- Taxi- und Busunternehmen vor Ort
- überregionale Busunternehmen
- Busverleih
CO2 Zertifikate
- CLIMATE AUSTRIA (CO2-Kompensation)
- atmosfair (CO2 Kompensation)
- myclimate (CO2-Kompensation)
- regreen (CO2-Kompensation)
- NatureFund (CO2-Kompensation)
CO2 Mobilitätsrechner
E-mobile Anreise:
- Für alle die e-mobil anreisen (u.a. E-Räder oder auch eine Fahrgemeinschaft mit E-Autos) sollten mobile Lademöglichkeiten installiert werden, auch entsprechende Parkplätze sollten vorhanden sein und reserviert werden!
—————————————————————————————-
allgemeine Förderungsmöglichkeit im Bereich Mobilität: Factsheet klimafreundliche Mobilität bei Veranstaltungen
nähere Information zur Mobilität bzw. Mobilitätsberatung erhalten Sie vom Klimabündnis Oberösterreichs u.a. von der FahrRad Beratung OÖ
weitere nähere Beschreibungen finden Sie im Maßnahmenblatt Mobilität- Klimabündnis OÖ
bitte unbedingt den Blick betreffend Förderungen auf die klimaaktiv mobil Seite werfen!
————————————————————————————–
weitere Informationen zur Mobilität auf der KlimaKultur-Homepage: