Themen und Aktionen

für Gemeinden, Vereine, Schulen und Betriebe – in Bewusstsein bringen, motivieren und machen. Unterschiedlichste Maßnahmen, die alleine oder in Kooperationen umgesetzt, einmalig oder dauerhaft durchgeführt bzw. kurzfristig oder mit längerer Vorbereitungszeit geplant … mit wenig Energie durchführbar

Öffentlichkeitswirksame Projekte zu den Themen ERNEUERBARE ENERGIE / ENERGIESPAREN
ANGEBOTE DES KLIMABÜNDNIS/FILME
Tipps für KONSUMENTINNEN
———————————————————-———————–

Aktionsideen für Gemeinden und Betriebe:  

  • Tag der offenen Tür
  • Hausmessen (z.B. bei Installateuren), Energiesparaktionen (Händler machen spezielle Angebote oder stellen energiesparende Produkte in den Vordergrund)
  • Tag der Sonne„, u.a. Aktionsideen für Kinder: basteln mit Solarbaukästen

 

  • Energiespartipps in (Gemeinde-) Zeitungen
  • Vorträge, Diskussionen (u.a. Energiesparverband), Energieworkshops
  • Infostände, Ausstellungen
  • Bevölkerung aufrufen zum gemeinschaftlichen Energiesparen und sehen was in diesen Wochen eingespart wird
  • Energiesparlampen bzw. LED Aktionen (Verschenken oder gemeinschaftlicher billiger Einkauf etc.)
  • Energiemessgeräte (z.B zum Verleihen oder günstiger Gemeinschaftseinkauf)
  • Kulturveranstaltungen

BONUS-Programm für Schulen 

Infos zu Projekten in KEM – Klima- und Energiemodellregionen

 

—————————————————————————————-

Angebote des Klimabündnis (ev. anfallende Kosten auf Anfrage)

 

——————————————————————————————-

Tipps für KonsumentInnen:

Fördersätze für alternative Energie (Solar, Biomasse, Photovoltaik) und Kurzinformationen siehe unter www.esv.or.at

weitere Informationen zu Förderungen seitens des Landes OÖ zu Förderungen zum Thema Bauen und Wohnen zu Förderungen in Bereich Umwelt und Natur

Die Klimaschutzbaustelle – Tipps zum privaten Klimaschutz (Ideen für Umsetzungen in der Gemeinde)