1. OÖ Umsetzungsförderung

Ziel und Zweck

Diese Förderaktion soll Anreiz für eine nachhaltige und ökologische Ausrichtung von Veranstaltungen durch Einhaltung von Green Event-Kriterien schaffen. Die Förderung wird vom Klimabündnis OÖ vorbereitet und durch das Umweltressort des Landes abgewickelt (Link).

Wer wird gefördert?

Oberösterreichische Vereine und Initiativen (Betriebe, Parteien oder Schulen sind nicht förderbar, für Gemeinden gibt es die Klimarettung)

Was und wie wird gefördert?

  • Umstellung bzw. Ausrichtung von Veranstaltungen in Oberösterreich nach Green Event-Kriterien und Kosten, die im Zuge der Umsetzung dieser Kriterien entstehen. Green Events zeichnen sich allgemein durch klimafreundliche Produkte, eine umweltfreundliche An- und Abreise, Müllvermeidung bzw. –trennung sowie durch Barrierefreiheit und einen sorgsamen Ressourcenverbrauch aus:
Basisbetrag
  • Umstellung und Ausrichtung
max. 140 Euro
Umsetzungskosten
  • Zertifizierte Biolebensmittel (zumindest EU-Bio-Logo) und fair gehandelte Produkte (Speisen, Kaffee, Getränke im Mehrweggebinde), etc. Hinweis: alkoholische Getränke sind ausgenommen
  • Produkte mit Umweltzeichen bzw. vergleichbaren Gütesiegeln (Drucksorten, T-Shirts, etc.)
  • Ankauf und Miete von Mehrweggeschirr (Becher, Teller, etc.)
  • Sonstige Kosten, die im Zuge der Einhaltung von Kriterien entstehen
max. 210 Euro
Mehrweg-Reinigung
  • Einsatz von Mehrweggebinde mit Vor-Ort-Reinigung (z.B.Geschirrmobile)
max. 140 Euro
  • Insgesamt sind max. 490 Euro pro Jahr und Verein möglich. Wird im Folgejahr wieder ein Ansuchen gestellt, so reduziert sich dieser Beitrag für die zweite Förderung auf 280 Euro (bei jeweils anteiliger Reduktion von Basis-, Investitions- und Mehrwegbeitrag auf 80, 120 und 80 Euro).

Welche Voraussetzungen gibt es?

  • Einhaltung der GreenEvent-Kriterien und Zertifizierung als GreenEvent (jeweils KlimaKultur oder Umweltzeichen 62) durch das Klimabündnis – Details sind hier zu finden.
  • bei Erstumstellung schriftliche Zusammenstellung der geplanten Maßnahmen und kostenlose GreenEvent-Beratung vor der Veranstaltung
  • Veröffentlichungen (z.B. Broschüren, Folder, Plakate, Flyer, Einladungen, Homepageeinträge, etc.) sind mit beiden Logos (GreenEvent  und Umweltland ) zu versehen.

Wann und wie wird die Förderung abgewickelt?

Wo finde ich alle Logos und Formulare?

In unserem Downloadbereich: Link

2. Weitere Fördermöglichkeiten

  • Die Klimarettung und das Förderreferat der Abteilung Umweltschutz haben in Abstimmung mit dem Klimabündnis ein neues Förderprogramm für Klimaschutz in OÖ erarbeitet. Details sind hier zu finden:

 

bitte berücksichtigen – es gibt ein neues Logo für die Klimarettungsförderung: ➡ 

  • In einigen Bezirken fördert der jeweilige Bezirksabfallverband (BAV) den Einsatz von Geschirrmobilen oder die Anschaffung von Mehrweggeschirr. In diesem Fall können bei Bedarf auch Kuchenboxen gegen kleines Entgelt bezogen werden.
  • Die Stadtgemeinde Traun fördert Green Events mit so genannten „Umwelt-Plus-Punkten“.

 

3. Wettbewerb: Nachhaltig gewinnen

Ihr habt schon erste Erfahrungen mit größeren GreenEvents gemacht, die Umsetzung eurer Maßnahmen klappt immer besser und ihr habt obendrein kreative Ideen oder seit in einem Bereich gar Pioniere? Dann könnte der bundesweite Wettbewerb für nachhaltige Veranstaltungen genau das Richtige für Euch sein. Gleichzeitig werden in einer eigenen Kategorie auch nachhaltige Sportvereine ausgezeichnet. Wir laden herzlich zur Teilnahme ein und stehen für Fragen freilich gerne zur Verfügung!

Alle Infos sind hier zu finden:

Wir gratulieren allen Nominierten bzw. PreisträgerInnen aus OÖ sehr herzlich!