Neue Infos zum nachhaltigen Veranstalten: Kriterien, Förderung und Preis

Eingetragen bei: Allgemein | 0

Warum eine Veranstaltung „greenen“? 

Wer Veranstaltungen oder Feiern organisiert weiß: Sie haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken und durch die aktive Verknüpfung von Kultur und Klimaschutz kann genussvoll ein nachhaltiger Lebensstil vermittelt werden.

Welche Maßnahmen machen ein Event zum GreenEvent? 

Mit Jahreswechsel haben wir die Kriterien für GreenEvents auf Basis des Umweltzeichens überarbeitet  – mit dem Ziel, sie klarer und nachvollziehbarer zu gestalten. Ihre Erfüllung gilt zukünftig gleichermaßen als Voraussetzung für Zertifizierung und Förderung: Link

Gibt es 2017 wieder eine Förderung für Mehraufwände?

Die Anreizförderung für eine nachhaltige wie ökologische Ausrichtung von Veranstaltungen bzw. der Zuschuss für kleininvestive (Mehr-)Aufwände wurde erfreulicherweise auch für das laufende Jahr von Landesrat Rudi Anschober bzw. dem Umweltressort zugesichert! Das Klimabündnis wickelt die Förderung wieder ab, die neuen Voraussetzungen bzw. alle Informationen zum Ablauf sind hier zu finden: Link

Gibt’s weitere Anerkennungsmöglichkeiten? 

Das GreenEventsAustria-Netzwerk schreibt jährlich einen Preis für nachhaltige Veranstaltungen aus – Einreichschluss ist der 8. April. Es wäre schön, wenn sich wieder EinreicherInnen aus OÖ finden: Mit einer Dotierung von EUR 20.000 kann sich das jedenfalls auszahlen! Wir werfen gerne einen Blick auf die Einreichunterlagen, alle Informationen zum Bewerb sind hier zu finden: Link 

Koordination: Richard Schachinger

Hinterlasse einen Kommentar