Warum ein Green Event?

Ob Konzertabend, Volleyballturnier oder „Schmankerlroas“: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken – mehr noch:  Da Klimaschutz und Qualität oft Hand in Hand gehen, können das Wohlbefinden von Gästen gesteigert und Kosten eingespart werden.

 

Was ist ein Green Event?

Green Events berücksichtigen während der gesamten Organisation Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten besonders auf klimafreundliche Mobilität und Ernährung, schonen Ressourcen und Abfall und legen großen Wert auf Kommunikation und soziale Teilhabe. Details dazu sind hier zu finden.

 

Download: Kriterienkatalog für ein Green Event OÖ

Was bietet KlimaKultur-GreenEvents OÖ?

  • Kostenlose Beratung, Begleitung und Auszeichnung/Zertifizierung von klima- und umweltfreundlichen Veranstaltungen in OÖ
  • Kontaktaufbereitung von Betrieben und Einrichtungen, welche bei der Durchführung von Green Events von Nutzen sein könnten – bspw. AnbieterInnen von Bio-Catering oder Bio-Fruchtsäften aus OÖ.
  • Für KlimaKultur-GreenEvents von Initiativen und Vereinen wird vom Land OÖ eine Anreizförderung für Umsetzungsmaßnahmen vergeben bzw. vom Klimabündnis OÖ vorbereitet.

 

KlimaKultur-GreenEvents OÖ ist Teil des Netzwerks: 

Download: Netzwerk-Broschüre „Nachhaltig zum Green Event“ (PDF)