Kultur.Genuss.bewegt
Die Lust „Kultur“ zu genießen – ergänzt um „reizvolle und wohltuende“ Aktivitäten !!
Gemeinsam zu einer Konzertveranstaltung mit dem Rad anzureisen oder auch diese zu erwandern ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern nebenbei auch sehr kommunikativ! Dazu kommt der nicht unwesentliche Beitrag zum Schutz unserer Umwelt durch die Reduktion des CO2 Ausstosses.
Beispiele für diese besondere „Art der Fortbewegung„: Rad&Roll in Wels – wo nur auf das Rad „gesetzt“ wird, das Ottensheim Open Air oder die “Unterkagerer Sunnseitn” bei Haslach, wo Anreize für eine umweltfreundliche und gesundheitsfördernde An- und Abreise gesetzt werden.
interessante Projekte in den letzten Jahren im Rahmen von Kultur.Genuss.bewegt (u.a. von der Radlobby OÖ)
Sanft mobil unterwegs: Spannende „Zugänge“, viele Ideen und Tipps zur Umsetzung sind hier zu finden
Verlinkungen zu den unterschiedlichsten Mobilitätsanbietern (u.a. ÖBB, Mitfahrbörsen) sind hier zu finden: http://www.klimakultur.at/mobilitaet/
——————————————————————————————-
Tipps für Kulturveranstaltungen zum Thema FAHRRAD
- Lesung „Radfahren schön machen„ mit Mieze Meduza, Dominika Meindl, Markus Köhle u.v.a.
- „Poetry Slam“ zum Thema „Radlfahren“ -Ansprechpersonen für Koordination und Teilnahme Mieze Meduza, Dominika Meindl, Markus Köhle und Didi Sommer
- Musikalische Radreise mit Lastenrädern auf Anfrage durchgeführt mit dem Gegentonorchester
——————————————————————————————
(Fahr)rad(eln)
Workshops:
- Fahrradreparaturen leicht gemacht – Do it Yourself
- Fahrradsicherheitstraining für alle Altersgruppen, u.a. für SeniorInnen
- Ergonomisch richtig radfahren
- Radtrainings für Asylwerbende & MigrantInnen
- repair cafes
- bike kitchen
Angebote/Aktionen:
- Auftakt zum Kilometerradeln – wir sammeln Kilometer als Einzelperson oder als Gemeinde, Verein, Betrieb, Schule etc.
- Oberösterreich radelt
- GEHmeindeRADsitzung
- Rücksicht durch Abstand
- Radsicherheitscheck – das Fahrrad wird auf Verkehrstauglichkeit geprüft (Förderungen vom Land OÖ)
- Fahrradcodierung
- Lastenradförderungen Klimaaktiv
- Radabstellanlagen, Radverleih, Lastenräder, Carsharing, Jugendsammeltaxis. etc. Achtung, die Förderungen ändern sich laufend, nähere Informationen sind hier zu finden: klimaaktiv mobil/
- e-bike Testtage
- Radflohmarkt, Radlbasar, Versteigerung von Fundrädern
- Eröffnung von Fahrradleihstationen bzw. Gratis Testtag für die BürgerInnen zur Nutzung von Fahrradleihsystem
- Radl-Winter-Fit
Genussradeln
- Radpicknicks (Wiener Fahrrad Picknick)
- musikalische Radrundfahrten (Rad&Roll Wels)
- kulinarische Radrundfahrten (Radrundreisen zu Hofläden, Biobauernhöfen etc.)
- Radsternfahrten
- Rad & Bahn (Einfach-Raus-Ticket)
- Rad & Schiff
- Ideen „erfahren“ (Gedanken)
- mobil.fair.kochen
- mitfahrBAR
Schulprojekte (Beispiele)
Rad(kunst)projekte:
- pimp my bike – das Fahrrad wird neu gestylt
- Fahrradbemalaktion
- Fahrradmalaktion – es werden mit Fahrräder als Farbträger für Straßenmalaktionen oder auf großen Stoffflächen genutzt
- Einradfahraktionen (Flying Unis)
- Critical mass, Rad&Tat,Tour de Leonding, Critical mass Linz
- Versammlungen in Form von Smart Mobs
- Kreis.verkehren
- Verwandeln von Parkplätzen zu Kommunikationszonen
- Still.Stand
viele weitere Best-Practice Beispiele sind auf der Homepageseite der FahrRad-Beratung Oberösterreich zu finden
Fahrrad Beratung OÖ und Organisationen
- das Beratungsprogramm richtet sich an Gemeinden, die die Bedingungen für Alltagsradverkehr verbessern möchten. Die Bewusstseinsbildung ist einer der Arbeitsschwerpunkte, nähere Informationen finden sie unter www.fahrradberatung.at
- Radlobby Oberösterreich
Radrouten (homepage, APPs und mehr)
- Komoot
- Naviki
- route you
- bikemap
- Bike Citizens Linz und Linz Umgebung
- Radlkarte Radlobby für Klagenfurt, Linz, Steyr, Wien und das Rheintal
- Radfahren in Oberösterreich
- Radtouren in Österreich
- OpenStreetMap