das STRASSENFEST auf der Bethlehemstraße – zwischen Dametzstraße und Elisabethstraße – bzw. auf der Fadingerstraße – zwischen Bethlehemstraße und Pochestraße!
im Rahmen des Projektes 3 Feste – 1 Tag – mit bethlehemstrassen*fest, Fair Planet und LINZFEST
Die Bethlehemstraße ist am 16.5.2015 ein frei*raum für alle und alles! Eine Beschleunigungszone wird zu einer Entschleunigungszone und zu einer kommunikativen und interkulturellen Begegnungszone. Der Umgang mit [Re]ssourcen ist ein Schwerpunkt dieses Straßenfests- Es wird upgecycelt, repariert, genäht, gekocht, erneuert oder einfach zusammengefügt! Die Aspekte von [Re]duce, [Re]make, [Re]think wie auch Do it yourself bzw./und Do it together fehlen natürlich auch nicht bei dieser Veranstaltung.
Engagierte soziale Initiativen bzw. entwicklungspolitische Organisationen rücken verstärkt Menschenrechte, Asylpolitik, die unterschiedlichsten kulturelle Zugänge wie auch die Entwicklungspolitik und fairen Handel in den Vordergrund.
Die Straße wird für sechs Stunden zu einem frei*raum umgewidmet, ein Raum der zum Quatschen und Diskutieren, für Aktionismus und Spiele wie auch zur Entspannung und Entschleunigung einlädt bzw. inspiriert.
Wir freuen uns die Straße am 16.5. nicht als Be- sondern als Entschleunigungsfläche nutzen zu dürfen – als Kunstraum und ebenso auch als integrativer Kulturraum, genau so auch als „familienfreundlichen bzw. als generationenübergreifenden“ Raum – einfach als Raum zum Feiern und Genießen!
teilnehmende/unterstützende Organisationen und Initiativen
[re]ssourcen
// luft*raum // nähküche // otelo linz // zqueschte zweschkn // tauschwand // urbanfarm // urban gardening oö // kollektiv lehm erleben // revital oö // leila wien // s.o.u.l. flavour // trödlerladen // technicus // sol // habitat
mobiliät
bikekitchen linz // radlobby oö // mobilityfair // mobilitätsberatung der stadt linz // radfahrberatung land oö // mobilcard krenglbach // velo team // bicycle happening // fro
entwicklungspolitische organisationen und fairer handel
südwind oö // klimabündnis oö // welthaus linz // daraja_die brücke // i shop fair // wearfair&mehr // fairtradestadt linz,
soziale initiativen
ulf // sos menschenrechte // land der menschen // kama // die arge obdachlose // katholisch theologische universität // pangea // arcobaleno // ibuk
rahmenprogramm bikepolo linz // stich and bitch (urban knitting) // askö hoopdance (sisi top) // ibuk // afo musikalische unterstützung frau tomani // gegenton orchester // Wivine Bapitao Vielen Dank für die Unterstützungen durch das Land OÖ, Stadt Linz und LINZ AG, sowohl finanziell als auch durch Naturalsubventionen! Vielen Dank auch dem Krankenhaus der Elisabethinen für die Möglichkeit einer Durchführung eines Straßenfestes wie auch die Nutzung deren Flächen!
Veranstaltungsprogramm:
…. weitere Informationen für die BesucherInnen
// Eintritt frei // alle BesucherInnen, die mit einer gültigen 4youCard kommen, erhalten mehrfach wiederverwendbare Goodies – lasst euch überraschen!
…. Lageplan – 3 Feste 1 Tag
X.………..LINZFEST
X………….FAIR PLANET
X…………BETHLEHEMSTRASSEN*FEST
Hinweise HALTESTELLEN ÖFFENTLICHER VERKEHR
Wir bitten alle BesucherInnen zu Fuß, mit Rad oder mit dem öffentlichen Verkehr zu kommen, auch bitten wir kein Einweggebinde (Dosen etc.) mitzunehmen, Mehrweggebinde kann bei uns abgeben werden, sie bekommen den Pfandeinsatz wieder retour. Die nähere Informationen zu diesem KLIMAKULTUR GREEN-EVENT finden Sie nachstehend!
das bethlehemstrassen*fest ist eine Veranstaltung in Kooperation Luft*raum, Klimabündnis OÖ und Südwind OÖ – als KlimaKultur-Green Event!
im Rahmen des Projektes 3 Feste 1 Tag gibt es eine Kulturmeile auf den Weg von der Bethlehemstrasse zum Pfarrplatz und vor dort zur Donaulände!
- Kultur auf Wegen – vom bethlehemstrassen*fest, über Fair Planet zum LINZFEST – eine Markierung im Gehen! (Abgang: Bethlehemstrasse um 13.00 Uhr)
KLIMAKULTUR – GREEN EVENT
Das Bethlehemstrassen*fest hat sich das Ziel gesetzt, verschiedenste nachhaltige Modelle in den Vordergrund zu rücken, dazu gehört auch eine Ökologisierung einer Veranstaltung!
MOBILITÄT
Ein Strassenfest bedeutet auch bewusst den Autoverkehr fern zu halten. Die leichte Erreichbarkeit dieses Straßenfest – zu Fuß, mit Rad und öffentlichen Verkehr – war eine Veraussetzung zur Durchführung dieser Veranstaltung.
bethlehemstraßen*fest, ist erreichbar mit
- Linie 27 – Haltestelle Museumsstrasse oder
- Linien 1,2,3 – Haltestelle Taubenmarkt ca. 5 Minuten zu Fuß
- mit dem Fahrrad vom Bahnhof oder von Urfahr – der Luft*raum befindet sich südlich der Donau an der Kreuzung Bethlehemstraße/Fadingerstraße somit ist der Luft*raum am Besten am Radwegentlang der Fadingerstraße erreichbar!
- mit dem Zug oder öffentlichen Bussen nach Linz: nähere Informationen sind zu finden unter Scotty bzw. OÖVV
ERNÄHRUNG
Alle Getränke die angeboten werden, sind alle //biologisch//regional oder fair//hergestellt. Ausgezeichnete Biobiere aus dem Mühlviertel wie auch Biosäfte und Biolimonaden aus dem oberösterreichischen Zentralraum stehen zum Genuss bereit. Trinkwasser steht natürlich in unterschiedlichste Versionen zur Verfügung (
An alle, die beim bethlehemstrassen*fest ev. einmal Hunger verspüren, verweisen wir gleich auf das Fair Planet Festival – die ausgezeichnete vegane Spezialitäten auch für uns zubereiten. Es besteht eine Kooperation zwischen bethlehemstrassen*fest und Fair Planet Festival. E
Die Kochworkshops die beim bethlehemstrassen*fest durchgeführt werden, verwenden biologisch bzw. nicht mehr für den Verkauf geeignete Produkte, vegane/vegetarische Aufstriche werden zur Verkostung und auch zur Selbstgestaltung bereit gestellt (verschiedenste Kräuter werden angeboten)
ABFALL
Das Projekt setzt sich mit dem ökologischen Umgang mit Ressourcen auseinander, angefangen von vermeiden, über reparieren, upcycling bis hin zum recycling von verschiedensten Produkten. Es werden zahlreiche Workshops dazu geboten angefangen von Radreparaturen bis hin zum upcycling von Bekleidung.
Natürlich werden die ausgeschenkten Getränke nur in Mehrweggebinden und Mehrwegbecher angeboten! Es werden 2 Müllinseln installiert!
ENERGIE
Das bethlehemstrassen*fest ohne Bühne durchzuführen war für uns von Anfang an selbstverständlich. Energieverbrauchsreduzierend gehen wir auch bei den Kochworkshops vor, u.a. wird auch kein Fleisch verkocht, auch wird nur eine geringe Menge dort gekocht.
SOZIALES
Generationen übergreifend agierend, interkulturell ausgerichtet und die Einbeziehung und verschiedensten Vereinen standen im Vordergrund bei der gendergerechten Planung und Bewerbung dieser Veranstaltung! Betreffend Barrierefreiheit, Hör- und Sehbehinderungen konnten wir vieles nicht umsetzen. Betreffend Barrierefreiheit konnte u.a. eine Rampe eingerichtet werden, damit die Kochworkshops erreichbar sind!
Rückblicke und Fotos!