Workshop: Nachhaltiges Veranstalten mit Green Events // Attnang Puchheim


Termin Details

  • Datum:
  • Kategorie: GreenEvent, Vortrag, Workshop, Film
  • Terminschlagworte: ,

Ob Konzertabend, Frühshoppen oder „Schmankerlroas“: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken! Gleichzeitig können qualitätsvolle Maßnahmen das Wohlbefinden und damit die Verweildauer von Gästen steigern, während mittelfristig Kosten eingespart werden.

Green Events berücksichtigen während der gesamten Organisation Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten besonders auf klimafreundliche Mobilität und Ernährung, schonen Ressourcen und Abfall und legen großen Wert auf Kommunikation und soziale Teilhabe.

Bei diesem Workshop des Klimabündnis OÖ werden Maßnahmen, Fördermodelle und praktische Tipps vorgestellt, wie aus der eigenen Veranstaltung ein „GreenEvent“ werden kann. Freilich wird es auch genügend Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch geben.

  • Zeit: 26. September 2018 ab 18:30 (Get-together mit regionalen Bio-Schmankerln) und Start um 19:15
  • Ort: Technologiezentrum Attnang-Puchheim, Steinhüblstraße 1, 4800 Attnang-Puchheim
  • Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten über dieses Formular (Link) oder via
  • Teilnehmende Personen mit körperlicher Beeinträchtigung können gegen Voranmeldung am Bahnhof Attnang-Puchheim abgeholt werden.
  • Referenten: Norbert Ellinger und Richard Schachinger vom Klimabündnis OÖ

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/ Events auszurichten: Wir freuen uns daher über eine klimafreundliche Anreise, etwa per Bahn, Rad, E-Mobil oder Fahrgemeinschaft. In diesem Fall erwartet Sie eine kleine Überraschung!

  • Der Veranstaltungsort ist drei Gehminuten vom Bahnhof Attnang-Puchheim entfernt (Bahnhof Ausgang Salzburger Straße). Tipps zur öffentlichen Anreise unter http://fahrplan.oebb.at.
  • Eine E-Tankstelle ist vorhanden.
  • Mitfahrgelegenheiten finden Sie z. B. unter www.flinc.org oder www.mitfahrgelegenheit.at .
  • CO2-Kompensationsmöglichkeiten für die Anreise mit dem Auto gibt es hier: www.myclimate.org.

Wir ersuchen als Beitrag zur Abfallvermeidung keine zu entsorgenden Materialien wie PET-Flaschen mitzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert