Die Abteilung Umweltschutz des Landes Oberösterreich lädt zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung ein
„Bodenleben“ Annie Francé-Harrar
Donnerstag, 10.12.2015 um 18:00 Uhr, in der Servicemeile im Landesdienstleistungszentrum, Linz/Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
Annie Francé-Harrar war eine österreichische Biologin und Schriftstellerin. Sie schuf mit ihrem zweiten Mann Raoul Heinrich Francé die wissenschaftlichen Grundlagen für die Humus- und Kompostwirtschaft, die sie nach dessen Tod 1943 eigenständig weiterentwickelte.
Im Laufe ihres Lebens schrieb sie 47 Bücher, rund 5000 Beiträge in der deutschsprachigen Presse und hielt über 500 Vorträge und Vorlesungen.
Im „Handbuch des Bodenlebens“ fasste Francé-Harrar die wichtigsten Aspekte ihrer ca. 46jährigen direkt am Boden gewonnenen Beobachtungen zusammen. Sie stellte darin gezielt eine Auswahl von 40 sehr verschiedenen Arten von Böden samt handgezeichneten Bildern zusammen. Dabei untersuchte sie direkt das Bodenleben bzw. dessen mikrobiologisches Innenleben.
Eine Auswahl dieser faszinierenden Bodenbilder wird in der Ausstellung präsentiert
Um Anmeldung bis 4.12. wird gebeten!
Die Einladungen finden Sie hier als Download.