Dieses Jahr begeben wir uns auf eine Exkursion ins Reich der Pilze.
Wir wollen euch die Schönheit und Vielfalt dieser besonderen Recycling-Spezialisten in unserem Ökosystem zeigen. Wir starten in Linz und fahren gemeinsam mit dem Bus zu den Rosenhofer Teichen bei Sandl. Von dort aus geht’s ab in den Wald mit Otto Stoik, Leiter der MYAG (Mykologische Arbeitsgemeinschaft) im Biologiezentrum Linz. Bei unserem Waldspaziergang lernen wir die bedeutende Rolle im Naturkreislauf kennen. Pilze in einer Lebensgemeinschaft (Symbiose), als Folgezersetzer und Parasiten.
Nach einem ca. 1,5-stündigen Waldspaziergang findet ein gemeinsames Mittagessen in einem Gasthaus vor Ort statt. Danach fahren wir weiter in den Waldviertler Pilzgarten. Von der Vielfalt und der Bedeutung im Wald, zu den Speisepilzen im Garten: Diese kann jeder mit verhältnismäßig geringem Aufwand, zu Hause, auf der Fensterbank oder im eigenen Garten kultivieren.
>Das finale Programm ist HIER zu finden.
>Wir bitten um Anmeldung über das Online-Formular unter diesem LINK.
Bei Fragen bitte jederzeit bei DI Julia Schobesberger melden.