am 20.11, von 14:00 – 21.00, als ONLINE-Konferenz
Der Bodenverbrauch und die Verkehrsbelastung in Österreich sind im internationalen Vergleich enorm. Täglich werden 11ha Boden verbraucht und versiegelt. Pro Kopf hat Österreich etwa doppelt so viel Länge an Straßen wie Deutschland oder die Schweiz. Zum Bodenverbrauch und zur Verkehrsbelastung kommt eine Zersiedelung der Landschaft, die eine Vielzahl an ökologisch problematischen Folgen hat. Raumplanung bzw. Raumordnung ist das politische Instrument zur bestmöglichen Nutzung und Sicherung des nur begrenzt vorhandenen Bodens.
Der Konferenztitel „Raumplanung für alle“ betont den Anspruch, dass Raumplanung ein demokratisches Anliegen „für alle“ im Interesse des Gemeinwohls ist. Zum anderes ist mit diesem Konferenztitel auch ausgedrückt, dass Raumplanung „für alle“ verständlich werden soll. In Impulsvorträgen wird ein Überblick über Raumplanung vermittelt und wie Raumplanung partizipativ gestaltet werden kann. Außerdem sind Impulse zu einer geplanten Reform der Raumordnung in OÖ vorgesehen.
In den Workshops werden ExpertInnen zu Wort kommen, um von ihren anderen raumplanerischen Erfahrungen erzählen. Außerdem sollen in Workshops Möglichkeiten vermittelt werden, sich in raumplanerische Prozesse einzumischen.
Eine Veranstaltung von mehr demokratie, afo architekturforum oberösterreich, Bodenbündnis OÖ und VHS Linz