Beim nun schon traditionellen ökumenischen Männerkochen werden heuer am Elisabeth-Sonntag (15. November) syrische Spezialitäten aufgetischt:
- Als Vorspeise: Weinblätter und/oder Falafel mit Dip (Hummus oder Joghurt-Tahina)
- Fatet Magdus: gebratenes Fladenbrot mit Melanzani-Paradeiser-Sauce, Joghurt-Tahina und faschiertem Rindfleisch
- Kibbeh: Syrische Bulgur-Rindfleisch-Bällchen mit einer Fülle aus Rindsfaschiertem, Zwiebeln, Nüssen und Petersilie
- Syrisches Schmorhuhn
- Orientalischer Reis mit Orzo-Nudeln gibt es als Zuspeise zu Kibbeh und Huhn
- Traditionelle „Männerkochen“-Buchteln mit Marillenmarmelade und Vanillesauce
Zwei syrische Köche beraten die beiden Chefköche Hans-Peter Schlachter und Christoph Schiemer. Insgesamt sorgen 25 österreichische und syrische Köche für das leibliche Wohl der Gäste.
Nachdem die Pfarre Gallneukirchen jüngst „Klimabündnis-Pfarre“ wurde, ist das „Männerkochen“ gleichzeitig auch das erste „Green Event“ der Pfarre. Daher kommen die Zutaten Großteils aus regionaler und biologischer Produktion, Reis und andere Produkte des Südens aus fairem Handel. Ein Green Event beginnt allerdings schon bei der Anreise, daher sind alle Besucher eingeladen, möglichst klimaschonend (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften) zum Männerkochen zu kommen.
Das Programm im Überblick:
- 10.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst der evangelischen und katholischen Pfarre in der katholischen Pfarrkirche
- ab 11.00 Uhr: orientalische Schmankerl der ökumenischen Männerköche im Pfarrzentrum St. Gallus in Gallneukirchen
Der Reinerlös kommt dieses Jahr Flüchtlingsprojekten in der Region zugute.
Link zur Seite der Veranstalter hier.