Online-Tagung (Mikro)Plastik im Boden
Nicht nur in den Ozeanen, sondern auch in den Böden machen sich die kleinen Kunststoffpartikel inzwischen bemerkbar. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind in weiten Teilen noch unerforscht.
Das Europäische Bodenbündnis lädt gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich zu einer Online-Tagung ein, um über dieses hochaktuelle Thema zu diskutieren.
- 9:00 BEGRÜSSUNGChristian Steiner | Vorstandsvorsitzender Europäisches Bodenbündnis (ELSA)
Landesrat Stefan Kaineder | Land Oberösterreich
9:15 Kunststoffe im Boden – ein neues und unterschätztes Thema
Prof. Dr. Ines Fritz | Universität f. Bodenkultur| Institut für Umweltbiotechnologie (AT)
9:30 Landwirtschaftliche Eintragspfade und regionale Hotspots am Beispiel Deutschland
Dr. Elke Brandes | Thünen-Institut (DE)
9:45 Saubere Biotonne – sauberer Kompost – sauberer Boden
Melanie Waltner | Kompost & Biogas Verband Österreich (AT)
10:00 DISKUSSION (Fragen über Chat) und PAUSE
10.30 BREAKOUTSESSIONS
Session A: Ansatzpunkt Forschung
- Mikroplastiksenke Klärschlamm
Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld | Technische Uni Braunschweig (DE)
- Modellierung von Mikroplastik-Einträgen in Böden – Systemverständnis verbessern, um effektive politische Handlungsoptionen abzuleiten|
Dr. Elke Brandes | Thünen-Institut (DE)
- PLASBO – Harmonisierte Methoden für Plastik und Mikroplastik in Böden
Moderation: Dr. Gabriele Broll |Universität Osnabrück (DE), Mag. Gerlinde Larndorfer |Klimabündnis (AT)
Session B: Ansatzpunkt KonsumentInnen und Gemeinden
- Ö Aktionsplan Mikroplastik – Kosmetik, Textil und Reinigungsmittel
XX | (angefragt)
- Anti-Littering
Melanie Waltner | Kompost & Biogas Verband Österreich (AT)
- Plastikfreie Gemeinde St. Valentin
Bgm. Mag. Kerstin Suchan-Mayr | St.Valentin (AT)
Moderation: DI Wilfried Hager | ELSA, Stadt Linz (AT), DI Martina Nagl |Klimabündnis (AT)
11:30 BERICHTE DER BREAKOUTSESSIONS | ZUSAMMENFASSUNG
11:45 Uhr: ENDE
Die Teilnahme ist kostenlos!
Nähere Infos und Anmeldung hier.