Nachhaltig Gart’ln – Bodenschutz ist Klimaschutz
Am 14. September 2019 von 13 bis 17 Uhr lädt das Umweltmanagement der Stadt Linz gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich und dem Bodenbündnis Oberösterreich zum Linzer Bodentag 2019 ein.
Im Garten für Alle (Donaugarten) in Alt-Urfahr wird Kindern und Erwachsenen ein buntes Programm mit Spiel, Information und Beratung rund um die Themen Boden, Nachhaltigkeit und Umweltschutz geboten.
Die ersten 100 Besucherinnen und Besucher erhalten eine Pflanze als Geschenk!
Programm
Aktivitäten für Groß und Klein
- Kasperl und der Umweltteufel (14:30 Uhr)
Vorbildhaft trennen Kasperl und seine Freunde den Müll. Aber wer macht hier so viel Mist? Kasperl kommt ihm auf die Spur. - Malen mit Blütenfarben
Silke Rosenbüchler stellt Malfarben aus Blütenblättern her, mit denen wir bunte Kunstwerke gestalten. - Samenbomben Basteln
Aus etwas Erde und Samen stellen wir die kleinen Wurfgeschoße her und begrünen unsere Stadt und Gärten. - Kräuterworkshop
Von Anis bis Zichorie: Im Garten und am Wegesrand finden wir viele Küchen- und Heilkräuter. Was gut tut und schmeckt, zeigt Kathrin Mitterhofer, Klimabündnis OÖ. - Was krabbelt denn da?
Lustige Entdeckungsreise in die Welt des Bodens und der Bodentiere mit der Becherlupe.
Information und Beratung
- Umweltförderungen der Stadt Linz – Dach- und Fassadenbegrünung, E-Mobilität, Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzanlagen u.v.m.
- Naturnah Gärtnern (angefragt)
- Wurmkompostierung, was ist das?
Die Wurmkiste in der Praxis mit David Witzeneder, Klimabündnis OÖ. - Nützlinge im Garten, Naturschutzbund OÖ
- Foodsharing-Fairteiler
Initiative gegen Lebensmittelverschwendung
Anfahrt
Der Garten für Alle (Donaugarten) befindet sich an der Ecke Obere Donaustraße/Schiffgasse in Alt-Urfahr.
Am 14. September findet auch das Spätsommerfest in Alt-Urfahr statt. Wir empfehlen deshalb die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Rudolfstraße), zu Fuß oder mit dem Fahrrad.Nach