Gutes Essen für alle! Aber wie? // Linz


Termin Details


Tagung für Ernährungssouveränität
Ort: Schule des Ungehorsams, Tabakfabrik Linz
Termin: 1.-3.11.2019

Welches Essen wollen wir? Heute und in der Zukunft? Unter welchen Bedingungen wird es produziert? Wer kann es sich leisten? Wer steht am Herd? Welche Verantwortung tragen Konsument*innen? Die Bewegung für Ernährungssouveränität öffnet unsere Gestaltungsspielräume für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Das braucht Engagement und Ideen von vielen und auf unterschiedlichen Ebenen. Wir laden alle Interessierten ein dabei zu sein!
•    Podium mit internationalen Gästen zu partizipativen Supermärkten
•    Einsteiger-Kurs zu Ernährungssouveränität
•    Markt der Ideen zum Kennenlernen
•    Exkursionen zu Stadtgärtnereien und bäuerlichem Handwerk
•    Workshops zur Essbaren Stadt, #FarmersForFuture, Regionale Lebensmittelversorgung, UN-Erklärung kleinbäuerliche Rechte, Bildungsarbeit, Flucht und Klimawandel u.v.m.
•    Gemeinsames Kochen, Musik, Aktionen

Programm und Anmeldung bald auf www.ernährungssouveränität.at und Facebook

Veranstaltet von Nyéléni Austria – Bewegung für Ernährungssouveränität, Schule des Ungehorsams, FIAN Österreich, ÖBV-Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung, Attac, Südwind Oberösterreich, Klimabündnis Oberösterreich, Bodenbündnis in Oberösterreich, BIO AUSTRIA OÖ, IG-Foodcoops, Welthaus – Diözese Linz, Kultur – Land – Impulse, Allianz gerechtes Handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert