am 30.7, von 12:00 – 20:00 Uhr am Martin-Luther-Platz und im City-Park
Das FEST FÜR ALLE holt die vielfältigen Möglichkeiten eines guten Lebens für alle und freiwilligen Engagements für ein nachhaltiges Leben ins Zentrum von Linz – und lädt herzlich dazu ein! Schwerpunkte bilden dabei die Themen Ressourcen & Konsum, Mobilität, Ernährung, Partizipation, Soziales & Menschenrechte.
Was erwartet euch?
Ressourcen & Konsum
Beim FEST FÜR ALLE wird „upgecycelt“, repariert, genäht, gekocht, erneuert oder einfach zusammengefügt (z.B. Kleidung, Haushaltsgeräte, Elektronik). Du kannst dich direkt vor Ort beteiligen, gestalten oder reparieren und selbst Materialien (kaputte Elektrogeräte, Kleidung, u.a.) zur Reparatur, Wiederverwendung oder zum Tauschen mitnehmen.
- Foodsharing – Fairteiler in Linz
- Kleider Geschichten – die mobile Kleidertauschbörse für weniger Textilabfall und gemeinsame Geschichten
- Nähküche – eine offene Nähwerkstatt
- otelo Linz mit Tipps zur Durchführung eines repair cafes
- Stadtbibliothek Linz & Dingelei(h) – Leihen statt kaufen!
Mobilität
Das FEST FÜR ALLE präsentiert Initiativen und Angebote zur umweltfreundlichen Mobilität. Du hast Gelegenheit, die Spezialfahrräder von “schön für besondere Menschen” zu testen, auf einem Rad zu konferieren oder du nutzt den kostenlosen Radlcheck vor Ort!
- Bahn zum Berg
- Do it yourself – Radreparaturberatung vom Verein VEZUV
- Fahrradcheck von Zum Rostigen Esel
- Initiative Verkehrswende-jetzt!
- Lastenradverleih der Stadt Linz
- Linz zu Fuß
- Radhaus für Viele Leute – 3RAD-Verleih
- Radlobby OÖ
- tim Linz – carsharing
Engagementmöglichkeiten für ein nachhaltiges Leben & Menschenrechte
Das FEST FÜR ALLE zeigt dir konkrete Möglichkeiten, wie du dich für ein gutes Leben für alle engagieren kannst. Die teilnehmenden Organisationen und Initiativen freuen sich schon sehr darauf, mit dir ins Gespräch zu kommen:
- Bodenbündnis OÖ / Bienenfreundliche Gemeinde
- Franck Kistl – Nachbarschaftsverein für Ernährungssouveränität
- HOSI Linz
- JELKA – HabiTAT Hausprojekt in Linz
- Klima Allianz Oberösterreich
- Klimabündnis OÖ / Fahrradberatung OÖ
- Linz AG Abfallberatung
- mehr demokratie!
- Naturschutzbund OÖ
- Obst- und Gartenbauverein Linz
- Petrinum Biogemeinschaftsgarten
- ÖH Referat für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der JKU Linz
- Scientists for Future
- Südwind OÖ / Fairtrade-Stadt Linz
- Umweltmanagement der Stadt Linz, Klimastabstelle Linz & Stadtklimatologe
- Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum
- Verein KIM
- Wissensturm mit VHS Linz,
- ZusammenHelfen in Oberösterreich
GEHspräche/Workshopangebote
= geführte Themenspaziergänge durch Linz – kostenlose Teilnahme – nähere Informationen und Anmeldung beim Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrum. „Linz – Eine Stadt für alle“ ein GEHspräch mit SOS-Menschenrechte
interkulturelles Rahmenprogramm von
mit dabei sind die „floraphoniker“ , mit Musikgenüssen aus Garteninventar und„Djangos“ mit Swing, Blues und Klezmer. Soudeh Moafi sorgt für musikalische Eindrücke aus Persien!
Für Essen und Getränke (Biobier, Bioweine, Biosäfte, u.a.) ist gesorgt. Interkulturelles Essen wird serviert von Über den Tellerrand Community Linz.
Das FEST FÜR ALLE ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Verein dieziwi, Klimabündnis OÖ, Südwind OÖ und des Umweltmanagements der Stadt Linz.
Die Veranstaltungsort ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Haltestelle Mozartkreuzung: Linien 1,2,3,4,45,46 bzw. Haltestelle Hessenplatz mit Linien: 41,43 und Regionalbussen aus OÖ). Vom HBf Linz ist der Martin-Luther-Platz gut auch zu Fuss bzw. mit Rad erreichbar – Tipps: für kostengünstige Anreise aus OÖ: Freitzeitticket OÖ, Einfach-Raus-Tickets (mit und ohne Fahrradmitnahme). Für begeisterte RadfahrerInnen empfehlen wir eine Anreise u.a. auf dem Donauradweg (R1) oder Traunradweg (R 4)
die Veranstaltung wird gefördert von