“Bongo Flava” ist der Ursprung für den Namen unseres Benefizes, er steht nicht nur für Rapmusik aus Tansania, sondern ist Ausdruck für eine Jugendbewegung. Einerseits wollen die Bongo-Flava Rapper anhand sozialkritischer Texte einen Beitrag dazu leisten, dass Tansania auf internationaler Ebene mehr wahrgenommen wird. Andererseits sind die in ihren Lyrics steckenden Messages Ausdruck für die Sorge um ihr Land und seine Bevölkerung: Die Rapper unterstützen Aidsaufklärungskampagnen, klagen beispielsweise Korruption, die schlechte medizinische Versorgung oder nicht erfüllbare politische Versprechen an.
Das Bongo Flavour Festival schließt sich dieser Absicht an und macht in Oberösterreich darauf aufmerksam, warum Umweltbewusstsein und Solidarität als notwendig erscheint und dass in einer globalisierten Welt Probleme anderswo auch mit uns zu tun haben. Bei Live-Musik und gutem Essen wird zu einer bunten Kulturlandschaft der Region beigetragen.
Veranstalter sind drei Vereine, in Tansania engagiert sind, durch den Bau eines Schülerzentrums, einer Tischlerwerkstattoder einem grenzüberschreitenden Baumpflanzprojekt. Wichtiger als die Einnahmen ist dem Bongo Flavour, auf die eigentliche Überflüssigkeit der Entwicklungszusammenarbeit aufmerksam zu machen und somit Raum für selbstkritischen Dialog zu bieten.
näheres zur Veranstaltung und zum line up ist!